Hier finden Sie die wichtigsten und aktuellen Informationen, die das Schulleben an der Gemeinschaftsschule Schwarzenbek betreffen.
Schülerfahrkarte
Bitte beachten Sie die neuen Informationen für die Beantragung einer Schülerfahrkarte ab dem 15. Mai 2023.
Infoabend für den zukünftigen Jahrgang 1
Liebe Erziehungsberechtigte des zukünftigen Jahrgangs 1,
Sie haben den Termin am 1.11. verpasst oder haben nicht alles mitschreiben können? Hier finden Sie die Zusammenfassung der Veranstaltung (klick mich).
Die Sozialarbeit hilft dir beim Umgang mit dem Krieg in den Medien
Du machst dir Sorgen wegen des Kriegs in der Ukraine? Hier sind einige Tipps, was du tun kannst (klick mich)
Außerdem auch noch Tipps für die Eltern: Kinder und Angst vor dem Krieg – Tipps zum Umgang mit Nachrichten (klick mich)
„Jeder, der hier oben steht, ist ein Gewinner und heute geht es um den Spaß!“ Darauf wies Frau Goncalves, die die gesamte Planung und Organisation
Am letzten Schultag gab es für die Grundschulkinder einen überraschen- den Besuch: Zurück Weiter Der Weihnachtsmann hatte sich, unterstützt von einem hübschen Weih- nachtsengel, auf
Unsere wichtigste Mahlzeit des Tages ist das Frühstück, denn das sorgt dafür, dass unser Körper den Tag über leistungsfähig bleibt. Doch natürlich darf auch keine
Am 29.11.2022 besuchten die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 10 im Rahmen ihres Wahlpflichtunterrichts ,,WPU Technik“ mit der Lehrerin, Frau Frenkel, die Firma Fette Compacting
Oh, du fröhliche! O, Du Fröhliche: Auf selbstgemalten, stimmungsvollen Plakaten luden unsere Schülerinnen und Schüler unlängst alle Schwarzenbeker Bürgerinnen und Bürger – ob Eltern oder
Autorin Anja Ackermann liest im Grundschulteil! Wie jedes Jahr am dritten Freitag des Monats November fand am 18. November 2022 der bundesweite Vorlesetag statt. Und
„Wer krank ist, bleibt zu Hause“ Liebe Eltern der GGS Schwarzenbek, Die Landesregierung hat entschieden, dass es zukünftig im Falle einer Coronainfektion keine verpflichtende Absonderung
GGS Klasse Flex 9 pflanzt neue Obstbäume im Justizgarten am Amtsrichterhaus Gerade mal etwas mehr als ein halbes Jahr ist es her, dass die Flex-Klasse
Endlich war es so weit! Wir, die Klasse 2c, waren in der Kürbisscheune in Worth an- gekommen. Unser Lehrer hatte uns vorher erzählt, dass er
Mathe und Lesen machen stark! Seit 2006 gibt es das Projekt „Niemanden zurücklassen (NZL)“ in Schleswig-Holstein im Bereich Leseförderung und seit 2009 nimmt die GGS
Do, 4.5. ESA Englisch / MSA Deutsch
Mo, 8.5. Abgabe Praktikumsbericht Jahrgang 8 bis 12:10
Di, 9.5. ESA Deutsch / MSA Mathe
Fr, 12.5. ESA Mathematik / MSA Englisch
Mo, 15.5. – Sa, 27.5. Langzeitpraktikum F9
Do, 18.5. gesetzlicher Feiertag – Himmelfahrt
Fr, 19.5. Brückentag nach Himmelfahrt
Di, 23.5. + Mi, 24.5. Sprachpraktische Prüfung En Jg. 9
Mo, 29.5. gesetzlicher Feiertag-Pfingstmontag
Mi, 7.6. + Do, 8.6. Sprachpraktische Prüfung En Jg. 10
Mi, 14.6. Bekanntgabe der Noten an die Abschlussschüler durch KL (12:10 Uhr)
Anmeldungen erfolgen über die zuständigen Koordinatoren. Vereinbaren Sie bitte einen Termin über das Sekretariat.
Sie erreichen uns in der Berliner Straße
Mo. bis Do. von 7:30 bis 14:00 Uhr.
Freitags sind wir von 7:30 bis 12:30 Uhr für Sie da.
Bitte denken Sie daran, dass Sie neben dem Anmeldeformular auch das letzte Zeugnis ihres Kindes, die Geburtsurkunde, den Impfausweis und die Sorgerechtsbescheinigung bei alleinigem Sorgerecht zur Anmeldung mitbringen. Weitere Formulare, z.B. die Anmeldung zur OGS, finden Sie im Downloadbereich in der rechten Spalte der Startseite.
Sie möchten gerne einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz besetzen?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Informationen auf unserer Homepage in unserem Berufsorientierungsbereich zu veröffentlichen.
Näher kommen Sie kaum an unsere Schüler heran!
Bitte senden Sie uns die ausgefüllte Einverständniserklärung aus dem Downloadbereich zu.
Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.