Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren.
Hier finden Sie die wichtigsten und aktuellen Informationen, die das Schulleben an der Gemeinschaftsschule Schwarzenbek betreffen.
Hier finden Sie die wichtigsten und aktuellen Informationen, die das Schulleben an der Gemeinschaftsschule Schwarzenbek betreffen.
Informationen zur Anmeldung für den Grundschulteil der GGS Schwarzenbek für das Schuljahr 2024/25:
Kinder, die im kommenden Schuljahr 2024/25 schulpflichtig werden, erhalten im Oktober Post von uns. Zum direkten Download des Elternbriefes klicken Sie bitte hier.
Liebe Eltern,
wie Sie vielleicht bereits der Presse entnehmen konnten, wird die Mensaverpflegung in den Schulen der Stadt Schwarzenbek derzeit neu überdacht. Dafür soll der Bedarf, die Wünsche und Vorstellungen, die die gesamte Schulgemeinschaft an die Schulverpflegung hat, ermittelt werden. Deshalb bitten wir sowohl die Eltern als auch die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 und Lehrkräfte um Teilnahme an einer anonymen Umfrage. Bei den Schülerinnen und Schülern wird nach Primar- und Sekundarstufe unterschieden. Die verschiedenen Links gehen ab morgen über UNTIS an Ihre Kinder heraus.
Der Link für die Eltern wird über den SEB verschickt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir sie nicht öffentlich auf die Homepage setzen.
Von der Beteiligung aller hängt dann das zukünftige Angebot unserer Schulmensa ab. Ich würde mich freuen, wenn Sie diese Gelegenheit nutzen.
Herzlichen Dank
Bettina Kossek
Schulleiterin
Vorankündigung „Save the date“:
Tag der offenen Tür im Grundschulteil am 3. November 2023 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Offene Ganztagsschule heißt ab jetzt OGS Sonnenhus!
GGS wieder ausgezeichnet für vorbildliche Berufliche Orientierung
Zum zweiten Mal hat sich die Grund- und Gemeinschaftsschule dem Prozess der Rezertifizierung als „Berufswahlsiegel-Schule“ unterzogen. Dafür wurden am 28.6.2023 von einer Fachjury Konzepte und Curricula der Schule gesichtet, eine Unterrichtsstunde im Fach Berufsorientierung besucht und die Homepage kritisch auf Informationen zum Thema Berufswahl gesichtet.
Am Ende eines langen Tages war sich die Jury einig. Unsere Bewerbung um Rezertifizierung war wieder erfolgreich! Unsere Schule setzt im Sinne des Berufswahl-SIEGELs eine vorbildliche Berufliche Orientierung um und gestaltet damit aktiv und auf besondere Weise den Übergang Schule-Beruf. Besonders lobend hervorgehoben wurden unsere Flex-Angebote, unser Fachcurriculum, die Vernetzung in der Kommune und die Teamarbeit zwischen den Klassenlehrkräften, Coaches, Koordinatoren und der Schulleitung sind vorbildlich! An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die uns regelmäßig bei der Beruflichen Orientierung unterstützen. Unser Arbeitsschwerpunkt für die nächsten Jahre liegt nun auf das Voranbringen der Digitalisierung, der stärkeren Einbindung von Eltern und der Evaluation bereits vorhandener Bausteine. Das Berufswahl-SIEGEL als Siegelplakette wird uns im Rahmen der Landesauszeichnung am 08. November 2023 überreicht werden.
Schülerfahrkarte
Bitte beachten Sie die neuen Informationen für die Beantragung einer Schülerfahrkarte ab dem 15. Mai 2023.
Die Sozialarbeit hilft dir beim Umgang mit dem Krieg in den Medien
Du machst dir Sorgen wegen des Kriegs in der Ukraine? Hier sind einige Tipps, was du tun kannst (klick mich)
Außerdem auch noch Tipps für die Eltern: Kinder und Angst vor dem Krieg – Tipps zum Umgang mit Nachrichten (klick mich)
Di, 19.9. Elternabend Jahrgang 5 ab 19.00 uhr
Mo, 2.10. Lauftag
Mi, 4.10. Berufsorientierungstage Jahrgang 9 in Betrieben
Fr, 6.10. Ausweichtermin Lauftag
Fr, 13.10. Abgabe Projektanmeldebogen und Erklärung zur Zensur bis 12:10 Uhr
Mo, 30.10. Schul-Entwicklungs-Tag (Schulfrei für Kinder)
Mo, 30.10. Betriebspraktikum Jahrgang 9 bis So. 12.11.2023
Mi, 1.11. Vorhabenwoche Sek I bis Di.07.11.23
Fr, 3.11. Jahrgangsturnier Jahrgang 5 Völkerball
Fr, 3.11. Grundschule: Tag der offenen Tür ab 16:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Fr, 24.11. spätester Versand Novemberkontrolle Jahrgänge 9 und 10
Di, 28.11. Mündliche Englischarbeit Jahrgang 9 bis 29.11.2023, 30.11. als Reservetag
Fr, 1.12. Abgabe Praktikumsbericht Jahrgang 9 bis 12:10 Uhr
Anmeldungen erfolgen über die zuständigen Koordinatoren. Vereinbaren Sie bitte einen Termin über das Sekretariat.
Sie erreichen uns in der Berliner Straße
Mo. bis Do. von 7:30 bis 14:00 Uhr.
Freitags sind wir von 7:30 bis 12:30 Uhr für Sie da.
Bitte denken Sie daran, dass Sie neben dem Anmeldeformular auch das letzte Zeugnis ihres Kindes, die Geburtsurkunde, den Impfausweis und die Sorgerechtsbescheinigung bei alleinigem Sorgerecht zur Anmeldung mitbringen. Weitere Formulare, z.B. die Anmeldung zur OGS, finden Sie im Downloadbereich in der rechten Spalte der Startseite.
Sie möchten gerne einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz besetzen?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Informationen auf unserer Homepage in unserem Berufsorientierungsbereich zu veröffentlichen.
Näher kommen Sie kaum an unsere Schüler heran!
Bitte senden Sie uns die ausgefüllte Einverständniserklärung aus dem Downloadbereich zu.
Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.