Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren.
Hier finden Sie die wichtigsten und aktuellen Informationen, die das Schulleben an der Gemeinschaftsschule Schwarzenbek betreffen.
Hier finden Sie die wichtigsten und aktuellen Informationen, die das Schulleben an der Gemeinschaftsschule Schwarzenbek betreffen.
Wintermarkt an der GGS
Liebe Eltern,
auch in diesem Jahr wird an der Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek ein Wintermarkt stattfinden!
Hierzu laden wir Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich ein.
Der Wintermarkt beginnt am Donnerstag, den 07.12.2023 um 16.00 Uhr im Gemeinschaftsschulteil (Berliner Str. 12) und endet um 18.30 Uhr.
Korrektur für Fehlbuchung Oktober bei Menüpartner
Bei Menüpartner kam es zu einer Fehlbuchung, für Oktober wurden die Herbstferien mitberechnet bei allen, die täglich Essen gebucht haben.
Die Stadt ist informiert. Menüpartner kümmert sich zeitnah und bittet darum, dass keine Rücklastschriften veranlasst werden um unnötige Kosten zu sparen.
Woche der Beruflichen Bildung vom 27. November bis zum 3. Dezember
In diesem Jahr veranstaltet das Bildungsministerium gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Institut für Berufliche Bildung zum ersten Mal die „Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holstein“. Sie steht unter dem Motto: „Chancen und Perspektiven mit beruflicher Ausbildung“.
Dort wird über die vielfältigen Facetten und Chancen der Beruflichen Bildung informieren. Spannende Ausbildungsberufe bieten gute Zukunftsperspektiven, und zugleich bietet die duale Ausbildung die Möglichkeit, höhere Schulabschlüsse bis hin zur Allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) zu erwerben.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Schreiben von Frau Prien (klick mich) oder der Internetseite der Woche der Beruflichen Bildung (klick mich).
Schulpsychologische Beratung
– Sprechstunden vor Ort in der Schule –
Die Corona-Pandemie ist für viele Kinder, Jugendliche und Eltern eine besondere
Herausforderung und Belastung gewesen. Manchmal kann es schwierig sein, wieder in den
Schulalltag zu finden und mit den Aufgaben und Herausforderungen der Schule umzugehen.
Das Land Schleswig-Holstein hat ein Sofortprogramm beschlossen, in dem Schulpsychologen
Sprechstunden an Schulen anbieten. Wenn der Schulbesuch gerade besonders belastend ist,
können Sie einen Termin in der Beratung an unserer Schule vereinbaren. Die Schule
erfährt nicht, wer einen Termin gebucht hat. Eine Zusammenarbeit mit Lehrkräften oder der
Schulsozialarbeit findet nur dann statt, wenn dies gewünscht wird.
Das Angebot ist freiwillig, vertraulich und neutral. Terminbuchungen sind ab dem 15.11.23 möglich.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den offiziellen Schreiben, die Sie hier (bis 13 Jahre) und hier (ab 14 Jahre) runterladen können.
Informationen zur Anmeldung für den Grundschulteil der GGS Schwarzenbek für das Schuljahr 2024/25:
Kinder, die im kommenden Schuljahr 2024/25 schulpflichtig werden, erhalten im Oktober Post von uns. Zum direkten Download des Elternbriefes klicken Sie bitte hier.
Schülerfahrkarte
Bitte beachten Sie die neuen Informationen für die Beantragung einer Schülerfahrkarte ab dem 15. Mai 2023.
Die Sozialarbeit hilft dir beim Umgang mit dem Krieg in den Medien
Du machst dir Sorgen wegen des Kriegs in der Ukraine? Hier sind einige Tipps, was du tun kannst (klick mich)
Außerdem auch noch Tipps für die Eltern: Kinder und Angst vor dem Krieg – Tipps zum Umgang mit Nachrichten (klick mich)
Fr, 24.11. spätester Versand Novemberkontrolle Jahrgänge 9 und 10
Di, 28.11. Mündliche Englischarbeit Jahrgang 9 bis 29.11.2023, 30.11. als Reservetag
Fr, 1.12. Abgabe Praktikumsbericht Jahrgang 9 bis 12:10 Uhr
Do, 7.12. Wintermarkt 16-18 Uhr
Fr, 22.12. Letzter Schultag, Unterricht nach Plan bis 12:05 Uhr
Weihnachtsferien bis Sa, 6.1.24
Mo, 8.1. Werkstatttage 08a, 08b, 08c, 08d, F8 BBZ Mölln bis 19.01.2024
Di, 9.1. Info Elternabend (Übergang nach 5) 4.Jg.
Anmeldungen erfolgen über die zuständigen Koordinatoren. Vereinbaren Sie bitte einen Termin über das Sekretariat.
Sie erreichen uns in der Berliner Straße
Mo. bis Do. von 7:30 bis 14:00 Uhr.
Freitags sind wir von 7:30 bis 12:30 Uhr für Sie da.
Bitte denken Sie daran, dass Sie neben dem Anmeldeformular auch das letzte Zeugnis ihres Kindes, die Geburtsurkunde, den Impfausweis und die Sorgerechtsbescheinigung bei alleinigem Sorgerecht zur Anmeldung mitbringen. Weitere Formulare, z.B. die Anmeldung zur OGS, finden Sie im Downloadbereich in der rechten Spalte der Startseite.
Sie möchten gerne einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz besetzen?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Informationen auf unserer Homepage in unserem Berufsorientierungsbereich zu veröffentlichen.
Näher kommen Sie kaum an unsere Schüler heran!
Bitte senden Sie uns die ausgefüllte Einverständniserklärung aus dem Downloadbereich zu.
Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.