Im Fußballturnier wurden insgesamt 20 Spiele gespielt (10 Spiele bei den Jungs und 10 bei den Mädchen). Dabei wurde sichergestellt, dass jede Klasse mindestens ein Mal gegen jede andere Klasse spielt. Nachdem die Spiele abgeschlossen wurden, werden die Tore zusammen gezählt und die Sieger ausgewertet. Die Klasse 8a hat insgesamt 22 Tore geschossen, die 8b hat 13 Tore geschossen und die 8c hat 14 Tore geschossen. Man bemerkt also, dass die 8a deutlicher Sieger ist. Bewundernswert ist hierbei, dass nicht nur die Jungsmannschaft erster geworden ist, sondern auch die Mädchenmannschaft.
Am Anfang des Turnieres wurden die dazugehörigen Spielregeln erklärt.
Bei den Jungs haben in jedem Spiel 4 Spieler auf dem Feld gespielt und einer im Tor. Bei den Spielen der Mädchen war es etwas anders. Es gab nämlich 5 Spieler auf dem Feld und einen im Tor. Jedes Spiel dauerte 10 Minuten.
Die Spiele wurden von 4 Schiedsrichtern gepfiffen. Diese gingen sogar alle in dieselbe Klasse, nämlich in die 9b. Der Grund dafür ist wohl möglich, dass die Klasse im letzten Jahr auch den ersten Platz belegt hat. Die 4 Schiedsrichter heißen Shahram Nasri, Ayline Warreman, Joline Sommer und Moritz Krause. Die beiden weiblichen Schiris haben natürlich die Mädchen-Spiele gepfiffen und genauso umgekehrt. Gepfiffen haben diese natürlich nach den, am Anfang des Turnieres, erwähnten Regeln.
Wir haben ein Interview mit den 4 Schiedsrichtern geführt.
Das waren unsere Fragen:
1. Wie fandest du das Turnier?
2. Haben die Mannschaften auf einem guten Niveau gespielt?
3. Haben sich die Spieler an die Regeln gehalten?
4. Hat es euch gefallen Schiedsrichter zu sein?
5. Findet ihr, dass ihr gute Schiedsrichter wart?
Die Antworten von Moritz sind eindeutig, er ist definitiv positiv gesinnt. Er fand das Turnier nämlich spaßig und gut. Zudem ist er der Meinung, dass sich die Spieler an die Regeln gehalten haben und sogar sehr gut gespielt haben.
Shahram sah es etwas anders. Überzeugt, dass die Mannschaften fair gespielt haben, ist er schon. Jedoch habe nur die 8a gut gespielt. Nichts desto Trotz hat es ihm Spaß gemacht.
Joline ist ebenso der Meinung, dass das Turnier gut lief und auch Spaß gemacht hat.
Ayline fand das Turnier sogar spannend. Sie sagt aber auch, dass sich nicht alle Schüler an die Regeln gehalten haben.
Wir haben auch nach einer Slebsteinschätzung gefragt. Moritz und Shahram sind der Meinung, dass sie sehr gute Schiedsrichter waren und immer ihr bestes gegeben haben. Joline und Ayline wiederum fanden sich nur mittelmäßig, weil sie einige Sachen nicht gepfiffen haben. Ihr bestes haben sie jedoch trotzdem gegeben, weshalb man auch ihnen Anerkennung schenken sollte.
Im ersten Spiel haben die Mädchen der 8a gegen die Mädchen der 8b gespielt, dabei hat die 8a ganz klar gewonnen. Im zweiten Spiel der 8a, bei dem die Jungs gespielt haben, ist die 8a auch klarer Sieger. Es gab tatsächlich auch einige Male ein Unentschieden. Unter anderem im Spiel, bei dem die Jungs der 8c gegen die der 8d gespielt haben.
Den Spielen zu zuschauen war spannend und Unterhaltsam zugleich. Man hat nämlich gemerkt auf welch gutem Niveau die Spieler gespielt haben. Wir vermuten, dass es daran liegt, dass in diesem Jahrgang so viele gute Sportlehrer sind.
Wie oben bereits erwähnt, ist die 8a klarer Sieger. Kein Wunder – schließlich haben sie fantstisch gespielt und somit das gesamte Turnier dominiert. Bereits in den ersten Spielen konnte man schon vermuten, dass die 8a den Sieg mit nach Hause nehmen wird. Man konnte der Klasse nach einem Kilometer Entfernung noch die Freude im Gesicht ansehen.
Geschrieben von Andreas für das MediaPaper Online am 26.2.20