Liebe Eltern,
An dieser Stelle möchte ich mich persönlich von Ihnen verabschieden. Nach 14 Jahren als Schulleiter der GGS gehe ich mit einem weinenden und einem lachenden Auge in den Ruhestand. Aber alles hat seine Zeit – und ich blicke mit Freude in die Zukunft. Mein Dank gilt allen Eltern, die uns in den vergangen Jahren in den demokratischen Beschlussgremien tatkräftig und kritisch begleitet haben. Gleiches gilt auch für Eltern, die sich mit viel Einsatz im Schulverein engagiert haben. Gemeinsam haben wir in vielen Bereichen positive Entscheidungen für unsere Schule getroffen.
Im Rückblick auf das vergangene Schuljahr freuen wir uns über 54 Schülerinnen und Schüler, die den ESA (Erster Allgemeinbildender Schulabschluss) abgelegt haben, 21 davon mit der Berechtigung zum Besuch der 10. Klasse. Von 51 Schülerinnen und Schülern mit dem MSA (Mittlerer Schulabschluss) erhielten 21 die Berechtigung, eine gymnasiale Oberstufe besuchen zu können, das ist ein guter Erfolg! Stolz sind wir auch auf unsere Flex-Schülerinnen und -Schüler, die ihre Abschlüsse alle gemeistert haben. Einige haben sogar die Berechtigung für den MSA erhalten. Die meisten werden in eine Ausbildung oder eine weiterführende Maßnahme gehen.
Es werden vier Klassen im Jahrgang 5 gebildet, die alle als Integrationsklassen geführt werden. In der Grundschule bleibt es für den Jahrgang 1 bei drei Klassen.
Personal
Zum Ende des Schuljahres gehen auch Frau Peters, Frau Schicke und Herr Casper in den Ruhestand. Frau Gräper beendet ihren Bundesfreiwilligendienst, Frau Köhler wird eine Stelle näher an ihrem Wohnort in Mecklenburg-Vorpommern antreten, ebenso wie Herr Ben Rached in Hamburg. Frau Breyer wird ins Sabbatjahr gehen. Verlassen werden uns auch Herr Goretzki, Frau Roth und Frau Caster. Wir wünschen den scheidenden Kolleginnen und Kollegen alles Gute! Frau Rüwe geht im Anschluss an die Sommerferien für einen Monat in die Elternzeit, Frau Heide und Frau Preuß befinden sich bereits darin. Als neue Kollegiumsmitglieder begrüßen wir Frau Frenkel, Frau Sglavo und nach erfolgreicher Beendigung ihrer Ausbildung bei uns auch Frau Schulze.
Wir haben noch einige Stellen unbesetzt, gehen aber davon aus, dass wir sie bis zum Schuljahresbeginn besetzen können. Gemeinsam mit den neuen Lehrkräften freuen wir uns auf einen guten Start ins neue Schuljahr sowie auf gute Zusammenarbeit mit allen an Schule Beteiligten.
Lehrkräfte in Ausbildung
Im Februar 2019 durften wir mit Frau Becher eine neue Lehramtsanwärterin im Sek I-Bereich mit den Fächern Mathematik und Wirtschaft/Politik begrüßen. Frau Guderjahn sowie Herr Segert verstärken seit längerem das Team der Lehramtsanwärter unseres Kooperationspartners, des Förderzentrums Centa Wulf Schule und zum Schuljahresbeginn wird als weitere Lehramtsanwärterin im Bereich Sonderpädagogik Frau Eknigk das Team bereichern.
Veränderungen im Grundschulteil
Die Projekte „Mathe macht stark“ und „Lesen macht stark“ für die Erst- und Zweitklässler laufen weiter. Es wird für die Jahrgänge 2 und 4 je eine experimentelle naturwissenschaftliche AG geben, für die wir im letzten Monat als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert worden sind. Mit diesem Schuljahr wird es wie schon für den Jahrgang 1 auch für den Jahrgang 2 eine zusätzliche Stunde geben. Die Schulkonferenz hat festgelegt, dass sie für das Fach Deutsch verwendet wird.
Alle vierten Klassen nehmen an einem Kurs „Arbeiten mit dem PC“ teil, der mit einem Maschinenschreiblehrgang startet.
Am ersten Schultag, 12.08.2019 findet für alle Klassen des Grundschulteils Klassenlehrerunterricht in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.10 Uhr statt. Ab Dienstag findet Klassenlehrerunterricht wie folgt statt: der 1. und 2. Jahrgang 2. bis 4. Block, der 3. und 4. Jahrgang 1. bis 4. Block.
Für alle Klassen der Sek I findet der Unterricht in der ersten Woche als Klassenlehrerunterricht von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
Einschulung unserer Erst- und Fünftklässler
Am Dienstag, 13.08.2019 findet um 10.00 Uhr die Einschulung unserer neuen Fünftklässler im Forum des Gemeinschaftsschulgebäudes in der Berliner Straße statt. Die Einschulung der neuen Erstklässler erfolgt am Mittwoch, 14.08.2019, ebenfalls um 10.00 Uhr im Forum des Gemeinschaftsschulgebäudes in der Berliner Straße.
Termine Vorhabenwochen
1. Vorhabenwoche: 23.09. – 28.09.2019 (Sek I)
2. Vorhabenwoche: 23.03. – 28.03.2020 (Sek I und GS)
3. Vorhabenwoche: 22.06. – 26.06.2020 (Sek I)
Termine für die Betriebspraktika
2019 9. Klassen: 23.09. – 02.10.2019 2020 8. Klassen: 16.03. – 28.03.2020
Wahlen zum Wahlpflichtunterricht
Die Wahlen zum Wahlpflichtunterricht an unserer Schule werden in der ersten Woche nach den Sommerferien stattfinden.
Berufsorientierungsplattform auf der Schulhomepage
Praktikumsplätze und Ausbildungsangebote sind auf der Homepage unter „Berufsorientierung“ zu finden. Aufgeschlüsselt nach den Bereichen kaufmännisch, handwerklich/technisch und medizinisch/sozial sind Angebote aufgelistet und zum Teil direkt verlinkt. Ebenfalls gibt es hier die Möglichkeit, mit Frau Baumbach von der Agentur für Arbeit Kontakt aufzunehmen.
Flexmaßnahme
Alle Schüler*innen der F9+ haben in diesem Jahr erfolgreich ihren Abschluss absolviert und haben einen Ausbildungsplatz oder sind in einer Anschlussmaßnahme. Die neuen Flexschüler*innen werden ab dem nächsten Schuljahr jahrgangsübergreifend mit der F9 unterrichtet. Weiterhin werden alle Schüler*innen von Frau Goletz als Berufscoach betreut.
Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2019/2020: Mon, 3.2.2020 und Di, 4.2.2020
Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2020/2021: Mon, 1.2.2021 bis Mi, 3.2.2021
Offene Ganztagsschule
Mit dem neuen Programm für das 1. Schulhalbjahr 2019/20 halten wir wieder viele Sport-, Förder- und Kreativ-Kurse und Angebote im Bereich der Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler bereit. Es wird ebenfalls eine LRS-Förderung angeboten. Das Programm wurde über die Klassenlehrkräfte verteilt. Die Hausaufgabenbetreuung und die Kurse starten ab der zweiten Schulwoche. Sicherlich werden Sie zusammen mit Ihren Kindern ein Angebot finden. Sollten diesbezüglich noch Fragen entstehen, wenden Sie sich bitte an Frau Hamann Rufnummer 04151- 899 896 16 oder Frau Dieckmann unter der Rufnummer 04151-89989411.
Ihnen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit!
Rektor