Newsticker:
Ein Homepage-Update und eine Pressemitteilung mit Schüler-Feedback sind ab Montag/Dienstag nach Wipo-Unterricht geplant.
Wir haben unsere Schüler*innen nach der Juniorwahl befragt. Hier einige Highlights mit ihren Antworten:
Schaut man sich die Säulendiagramme an, bilden die bundesweiten Juniorwahlergebnisse diejenigen der Bundestagswahl ähnlicher ab als erwartet – bis auf das sehr schwache Abschneiden der CDU und das sehr starke Wahlergebnis der FDP. „Beides zeigt, dass wir diese Wahl durchaus ernst genommen und nicht nur blind unsere Kreuze gesetzt haben.“
Beim Vergleich Bundestagswahl und Juniorwahl waren viele Schüler*innen außerdem erstaunt, dass die Wahlergebnisse nicht noch deutlicher pro-FDP (wie bei der GGS am 24.9) oder pro-Grün (wie in Berlin) ausgefallen sind. Abschließend fragten sich die Schüler*innen, ob man aus den Ergebnissen der Juniorwahl 2021 Trends für künftige Bundestagswahlen ableiten könne.
Man darf also gespannt sein, wenn unsere Youngster am Zug sind!