Am frühen Morgen war es so weit: Zuallererst gruben die Schülerinnen und Schüler der F9 an den zehn von Herrn Collenburg markierten Stellen ein etwa 40 cm tiefes Loch. Angeleitet wurden sie dabei u.a. von Herrn Zisis und Herrn Saarck, dem zertifizierten Baumkontrolleur unserer Stadt.
Das Erdloch wurde mit einem großzügigen Stück Maschendraht ausgelegt, der als Wühlmausschutz dient. Danach wurde einer der etwa 9- bis 10—jährigen, etwa daumendicken Jung- bzw. „Heisterpflanzen“ samt großer Wurzel senkrecht eingesetzt. Damit jeder Baum auch bei Sturmwetter gerade wächst, rammten Ghassan, Felix und ihre Mitschüler mit viel Muskeleinsatz Holzpfähle mittels einer Pfahlramme in den Erdboden. An diese Pfähle nagelten Leonie-Christa, Coralie, Cayenne und andere Schülerinnen im Anschluss das witterungsbeständige Stabilisierungsband, das beidseitig straff um den jungen Stamm gewickelt wird.