Wie bereits in 2021 die Bundestagswahl stellte auch die aktuelle Landtagswahl 2022 eine ausgezeichnete Gelegenheit dar, mit dem Projekt Juniorwahl gerade jungen Menschen die Bedeutung von Wahlen für unsere freiheitliche Demokratie näherzubringen. Insbesondere das Privileg, überhaupt eine Stimme, die zählt, zu haben, aber auch die bürgerliche Verantwortung zur Selbstinformierung, die damit einher geht. In Schleswig-Holstein wird das Projekt Juniorwahl seit 2002 im Vorfeld der Landtags-, Bundestags- und Europawahlen durchgeführt und es verzeichnet seither stetig steigende Teilnehmerzahlen. Positiv festzuhalten ist, dass Schülerinnen und Schüler durch die Juniorwahl einen tieferen Einblick in die Themen und Abläufe der Landtagswahl erhalten. Sie werden durch den simulierten Urnengang nicht nur praxisnah auf ihre erste Wahl eingestimmt, sondern – im Optimalfall – auch zur Teilnahme motiviert.