Weihnachtsfeier der OGS Schwarzenbek

Schwarzenbeks Bürgermeisterin liest schwedische Weihnachtsgeschichten

Zum besinnlichen Beisammensein luden die Koordinatorinnen, Julia Dieckmann und Cornelia Hamann, am 09. Dezember 2019 in das PZ der Grundschule Schwarzenbek ein. Neben musikalischen Darbietungen aus dem Gitarren- und Blockflötenunterricht stand das Geschichtenvorlesen von Schwarzenbeks Bürgermeisterin Ute Borchers-Seelig auf dem Programm. Mit einem Wälzer bepackt ließ sie die Schülerinnen und Schüler der Grundschule selbst entscheiden, welchen weihnachtlichen Lindgren Klassiker sie hören wollten. Das Rennen machte schließlich die Geschichte von dem Weihnachtswichtel Tomte Tummetott, welches auch die erste Wahl der Bürgermeisterin war, da der Wichtel sinnbildlich für Schutz und Geborgenheit steht. „Etwas, was ich den Kindern gerne, vor allem während der dunklen Jahreszeit, vermitteln möchte“, bekundete Borchers-Seelig nach ihrer Lesung. Auch in ihrer Familie gehört das gemeinsame Lesen zur Weihnachtstradition.

Als es während des Vorlesens zu vereinzelten Störungen durch die Schülerinnen und Schüler kam, bat die Bürgermeisterin kurzerhand einen Schüler mit auf die Bühne. Nick aus der Klasse 4d durfte sich eine weitere Geschichte aussuchen und ebenfalls vorlesen. Das sorgte für die nötige Ruhe unter den Anwesenden sowie für ein besonderes Bild. Trotz der plötzlichen Aufregung, die aufkam, nachdem Nick vor seinen Mitschülerinnen und Mitschülern saß, meisterte er die Aufgabe und wurde mit einem lautstarken Applaus und einen Schokoladenweihnachtsmann belohnt. Mit dem gemeinsamen Singen fand die kleine Feier ihren Abschluss. Frau Bochers-Seelig kommt gerne im nächsten Jahr wieder, es bestehe, was das Stillsitzen und Zuhören betrifft, durchaus Potential.

Bettina Kossek, Nick und Ute Borchers-Seelig vor dem geschmückten Weihnachtsbaum im PZ der GGS Schwarzenbek
Nick aus der 4d und Ute Borchers-Seelig lesen gemeinsam einen Lindgren Klassiker vor.